Anwendungsgebiete:
• Anstrengungsbeschwerden
Augenbeschwerden, Kopfschmerzen, Konzentrationsproblemen, usw.
• Kurzsichtigkeit (Myopie)
Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich die Entwicklung verlangsamen oder sogar stoppen.
• Kinder
Visuelle Entwicklungsverzögerungen können aufgedeckt und trainiert werden.
• Verhaltensauffällige Kinder
Gerade in Fällen von Hyperaktivität oder LRS streben wir an, mit allen beteiligten Berufsgruppen
(Ergo,- Physiotherapeuten, Logopäden, Heilpraktikern, Ärzten, usw.) zusammen zu arbeiten um eine
optimale Versorgung und Hilfestellung zu gewährleisten.
• Presbyopie (Alterssichtigkeit)
Durch mehr Flexibilität, benötigt man erst später eine schwächere Lesebrille.
• Amblyopie (Herabgesetzte Sehleistung eines oder beider Augen)
Wenn eine funktionelle Störung vorliegt sind gute Erfolge möglich, vor allem bei Kindern.
• Bildschirmarbeitsplatztätigkeit
Mehr Flexibilität und weniger Nahstress bei Belastungen durch konstante Naharbeit.
• Nach Unfällen und Erkrankungen
Hat sich das Sehen durch äußere Umstände verschlechtert, kann es meist durch ein Visualtraining
verbessert werden.